In der Heilpädagogischen Förderung begleite ich Kinder, die in ihren seelischen, körperlichen oder sozialen Fähigkeiten gefördert werden müssen. Genauso dazu gehört das Familiensystem und die professionellen Helfer um das Kind herum. Jede Förderung hat auch ihre Grenzen, diese werden klar kommuniziert und andere Möglichkeiten herausgearbeitet.
Die Grundlage für die Heilpädagogische Förderung ist eine vertrauensvolle Beziehung. Dieser Beziehungsaufbau nimmt zu Beginn viel Zeit und Raum ein. Durch das genaue kennenlernen, kann eine echte förderliche Beziehung entstehen.
So kann das Kind seine vorhandenen Ressourcen im Spiel aktivieren, kennenlernen und auch neue Ressourcen dazugewinnen. Die Fachkräfte können in ihrem Tun gestärkt werden und Fragestellungen finden ein Gegenüber, mit dem lösungsorientierte Handlungsschritte erarbeitet werden können.
Mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten arbeite ich auch intensiv mit anderen professionellen Helfern zusammen (Logopädie, Ergotherapie, Ärzte…). Ein Gespräch mit den engsten Bezugspersonen ist ebenfalls ein Bestandteil der Heilpädagogischen Förderung.
Je nach genehmigten Stundenkontingent kann eine individuell gestaltete Zusammenarbeit entstehen. Kontaktieren Sie mich gerne für eine individuelle Bedarfsplanung.